Leitbild
der Sommerrainschule Schornbach
In unserer naturnahen Schule lernen wir gemeinsam und begegnen uns mit Achtung und Wertschätzung.
1. Wir wollen achtsam miteinander umgehen
- Wir gehen freundlich und höflich aufeinander zu.
- Wir nehmen Rücksicht aufeinander.
- Wir helfen uns gegenseitig.
- Wir kennen Wege der gewaltfreien Konfliktlösung.
- Wir halten vereinbarte Regeln und Ordnungen ein.
- Wir achten auf eine wertschätzende Kommunikation.
- Wir bringen uns gegenseitig Achtung und Anerkennung entgegen.
2. Wir lernen voneinander und miteinander
- Wir unterrichten themenbezogen klassenübergreifend, damit Kinder unterschiedlicher Altersstufen voneinander lernen können.
- Wir arbeiten als Bildungshaus mit den örtlichen Kindergärten zusammen.
- Wir setzen Kinder als Experten und Helfer ein und fördern dadurch ihr Selbstvertrauen.
- Wir führen jahrgangsübergreifende Projekte durch.
- Wir praktizieren entdeckendes Lernen.
3. Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Fähigkeiten der Kinder
- Wir machen differenzierte Angebote für individuelles Lernen.
- Wir wecken Lernfreude und bahnen eine positive Grundhaltung an.
- Wir fördern eigenverantwortliches und selbständiges Lernen.
- Wir vermitteln unterschiedliche Lernstrategien.
- Wir bieten unterschiedliche Förderangebote in Deutsch und Mathematik.
- Wir machen vielfältige Angebote zur Förderung der Lesefähigkeit, unter anderem nutzen die Kinder die Schülerbibliothek.
4. Wir übernehmen Verantwortung für die Natur
- Wir lernen von und mit der Natur.
- Wir führen Projekte und AG’s durch, um die Natur kennenzulernen und zu entdecken.
- Wir pflegen und gestalten unseren Schulgarten und Schulhof.
- Wir erkunden und erforschen den Wald.
5. Wir Eltern sehen uns als Partner
- Wir unterstützen durch unsere Mithilfe die Durchführung von Gemeinschaftserlebnissen (Ausflüge, Projekte, Feste).
- Wir bereichern das Schulleben mit vielfältigen aktiven und kreativen Beiträgen.
- Wir schätzen die Offenheit gegenüber den Lehrerinnen.
- Als Kooperationspartner streben wir konstruktive Lösungen im Sinne unserer Kinder an.
6. Wir arbeiten im Team
- Wir, d.h. alle am Schulleben Beteiligten, unterstützen und helfen uns gegenseitig.
- Wir nutzen unsere unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen.
- Wir setzen unsere Ressourcen zielgerichtet ein.
- Wir, Eltern, Lehrer und Schüler fühlen uns gemeinsam für die Bildung und Erziehung verantwortlich.
7. Wir sind ein offenes Haus, wir haben offene Türen
- Wir arbeiten als Schule mit den Kindergärten zusammen.
- Wir kooperieren mit anderen Schulen.
- Wir suchen außerschulische Lernorte und Institutionen auf.
- Wir laden Experten ein.
- Wir erhalten Unterstützung durch Ehrenamtliche.
- Wir kooperieren mit örtlichen Vereinen.
- Wir kooperieren mit der Ev. Gesellschaft, die den Lern- und Spielclub organisiert.
- Wir dienen als Ausbildungsstätte.